Skip to main content

Schröpfen

60 min. / 150 CHF

Termin vereinbaren
Schröpfen Wettingen

Schröpfen in Wettingen – Tradition trifft moderne Therapie

Ganzheitliche Entlastung für Muskulatur, Stoffwechsel und Immunsystem

Im Massagezentrum Wettingen bieten wir Ihnen eine bewährte Heilmethode aus der Naturmedizin: das Schröpfen. Diese alte Technik wird gezielt zur Linderung von Schmerzen, zur Förderung der Durchblutung und zur Aktivierung des Energieflusses im Körper eingesetzt.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Tiefenwirksame Entspannung verspannter Muskelpartien

  • Verbesserung der Durchblutung und des Stoffwechsels

  • Entgiftung durch Anregung des Lymphsystems

  • Linderung chronischer Beschwerden

  • Stärkung der körpereigenen Regeneration

Unsere erfahrenen Therapeut:innen passen jede Schröpfbehandlung individuell auf Ihre gesundheitlichen Anliegen an.


Was ist Schröpfen?

Eine traditionelle Methode mit vielfältiger Wirkung

Das Schröpfen ist eine alternativmedizinische Anwendung, bei der mithilfe von Schröpfgläsern ein Unterdruck auf der Haut erzeugt wird. Dieser regt gezielt den Blut- und Lymphfluss an und beeinflusst tief liegende Gewebestrukturen.

Historische Wurzeln

  • Ursprung in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM), aber auch in der europäischen Naturheilkunde

  • Seit Jahrhunderten zur Behandlung von Muskelverspannungen, inneren Erkrankungen und zur Ausleitung von „Schlacken“ eingesetzt

  • Heute moderne Kombination aus Erfahrung und wissenschaftlich fundierter Anwendung


Wie wirkt Schröpfen auf den Körper?

Mechanische Reize mit systemischer Wirkung

Durch den erzeugten Unterdruck wird das Binde- und Muskelgewebe stimuliert. Dies hat sowohl lokale als auch reflektorische Effekte, die auf den gesamten Organismus wirken können.

Therapeutische Wirkungen

  • Lokale Mehrdurchblutung der behandelten Region

  • Lösen von muskulären Verspannungen und Triggerpunkten

  • Aktivierung des Lymphflusses zur Entschlackung

  • Stimulation innerer Organe über Reflexzonen

  • Schmerzlinderung durch Druckentlastung und Tonusregulation


Arten des Schröpfens

Verschiedene Techniken für unterschiedliche Bedürfnisse

Je nach Beschwerdebild und Behandlungsziel setzen wir unterschiedliche Schröpfmethoden ein:

Trockenes Schröpfen

  • Anwendung der Gläser auf der Haut ohne vorherige Öffnung

  • Geeignet bei Muskelverspannungen, Rückenschmerzen oder Immunschwäche

Schröpfkopfmassage

  • Die Gläser werden über eingeölte Haut bewegt

  • Besonders effektiv bei chronischer Verspannung und Durchblutungsstörungen

Blutiges Schröpfen (nicht im Zentrum durchgeführt)

  • Klassische Ausleitungsverfahren mit Hautritzen

  • Wird bei uns nicht angeboten, aber gerne erklärt


Schröpfen in Wettingen – Ihre professionelle Behandlung

Individuell – wirkungsvoll – ganzheitlich

Im Massagezentrum Wettingen profitieren Sie von langjähriger Erfahrung, einer fundierten Anamnese und einem individuell auf Sie abgestimmten Behandlungsplan. Schröpfen ist bei uns kein isolierter Vorgang, sondern Teil eines ganzheitlichen Therapiekonzepts.

Was uns auszeichnet

  • Gründliches Erstgespräch und zielgerichtete Diagnostik

  • Moderne Ausrüstung und sterile Schröpfgläser

  • Kombination mit anderen Massagen oder Lymphtechniken möglich

  • Ruhige, angenehme Behandlungsräume für Ihre Erholung


So läuft Ihre Schröpfbehandlung ab

Strukturierter Ablauf für maximale Wirkung

1. Vorgespräch & Analyse

  • Abklärung Ihrer Beschwerden, Ziele und Kontraindikationen

  • Sicht- und Tastbefund Ihrer Haut, Muskulatur und Gewebespannung

  • Festlegung der Schröpfzonen und Technik

2. Anwendung der Schröpftechnik

  • Wahl des Schröpfverfahrens (trocken, mobilisierend)

  • Aufsetzen der Schröpfgläser in der betroffenen Region

  • Behandlungsdauer: 10–20 Minuten je nach Reaktion

3. Nachsorge & Empfehlungen

  • Ruhen nach der Behandlung

  • Hinweise zur Hautpflege und Flüssigkeitszufuhr

  • Empfehlung zur Häufigkeit und möglichen Kombinationen


Anwendungsgebiete des Schröpfens

Vielseitig einsetzbar für Beschwerden & Prävention

Medizinische Indikationen

  • Rückenschmerzen und Nackenverspannungen

  • Spannungskopfschmerzen, Migräne

  • Lymphstauungen und Ödeme

  • Verdauungsbeschwerden und Reizdarmsyndrom

  • Erkältungsneigung, Immunschwäche

  • Menstruationsbeschwerden und hormonelle Dysbalancen

Präventiver Einsatz

  • Förderung der Durchblutung und Vitalität

  • Entgiftung und Stoffwechselaktivierung

  • Stressabbau und Verbesserung des Schlafs

  • Allgemeine Leistungssteigerung und Wohlbefinden


Kombination mit anderen Therapien

Schröpfen als Bestandteil eines ganzheitlichen Ansatzes

Ergänzung zur Bindegewebsmassage

  • Schröpfen löst tiefe Spannungen im Gewebe

  • Bindegewebsmassage aktiviert Reflexzonen und Stoffwechsel

  • Ideal bei chronischen Schmerzen, Bewegungsproblemen und Verdauungsbeschwerden

Synergie mit klassischer Massage

  • Vorbehandlung durch Schröpfen bereitet das Gewebe vor

  • Massage wirkt anschliessend tiefer und entspannender

  • Effekt: nachhaltigere Lockerung der Muskulatur

Unsere Therapeut:innen beraten Sie gerne zur passenden Kombination für Ihr Beschwerdebild.


Vorteile regelmässiger Schröpfbehandlungen

Langfristige Wirkung für Gesundheit und Wohlbefinden

  • Dauerhafte Reduktion von Muskelverspannungen

  • Stabilisierung des Immunsystems

  • Aktivierung des vegetativen Nervensystems

  • Unterstützung der inneren Reinigung

  • Harmonisierung des Energieflusses im Körper

Mit regelmässiger Anwendung können viele Beschwerden gelindert und Ihr Gesundheitszustand stabilisiert werden.


FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Schröpfen

Was ist Schröpfen und wie funktioniert es?

Beim Schröpfen wird ein Unterdruck erzeugt, um die Haut und das darunterliegende Gewebe zu stimulieren. Dies löst Verspannungen, regt die Durchblutung an und beeinflusst reflektorisch Organe.

Ist Schröpfen schmerzhaft?

Die Behandlung kann je nach Gewebespannung leicht ziehend empfunden werden, ist aber in der Regel nicht schmerzhaft. Nach der Behandlung können Rötungen oder leichte Hämatome auftreten – ein gewünschter Effekt.

Wie oft sollte man eine Schröpfbehandlung durchführen?

Je nach Beschwerden empfehlen wir eine Anwendung alle 1–2 Wochen. Bei akuten Schmerzen kann eine intensivere Phase notwendig sein.

Kann Schröpfen mit anderen Therapien kombiniert werden?

Ja, idealerweise mit klassischer Massage, Lymphdrainage oder Bindegewebsmassage. Dadurch lassen sich tiefere und ganzheitliche Effekte erzielen.

Gibt es Kontraindikationen?

Bei akuten Infekten, offenen Wunden, starker Blutungsneigung oder Schwangerschaft sollte Schröpfen nur nach Rücksprache mit Fachpersonal erfolgen.